MASCHINENHALLE SÜD
FEIERN in ORIGINELLEM AMBIENTE - DIE MASCHINENHALLE SÜD
FÜR MEHR EINDRUCK
Die zweigeschossige Maschinenhalle Süd schafft mit ihrer insgesamt knapp 600 qm großen Fläche inmitten des Zechengeländes alle nur erdenklichen Voraussetzungen für stimmungsvolle Hochzeiten und individuelle Events. Die geschichtsträchtige Bausubstanz in Kombination mit modernen Elementen bietet ein ganz eigenes architektonisches Zusammenspiel und damit genau das spezielle Ambiente, das mit einzigartigem Charme verzaubert.

iNDUSTRIAL CHIC IN DER MASCHINENHALLE SÜD
Wer möchte nicht den schönsten Tag im Leben in so einer atmosphärischen Szenerie verbringen? Von der Galerie besticht die Sicht nach unten auf romantisch eingedeckte Tafeln und nach oben auf glitzernde Kronleuchter, die in ihrer stählernen Umgebung wie funkelnde Sterne wirken. Die fest installierte, erhöhte Bühne gibt den Blick frei auf Livebands oder auch persönliche Vorführungen und trägt sprichwörtlich die gute Stimmung. Ob Hochzeiten, runde Geburtstage oder Jubiläen – die Maschinenhalle Süd ist ein besonderer Ort für einen besonderen Anlass.









IMPOSANTE ARCHITEKTUREPOCHEN
Mit den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts stieg der Kohlebedarf an und daher wurde 1955 auf der Zeche Ewald mit dem Bau von Schacht 7 und dem großen „Doppelbock“ die Förderung massiv erweitert. In den beiden Maschinenhäusern Nord und Süd waren die Fördermaschinen untergebracht, die über Seile die Körbe hinauf- und hinabbeförderten. Friedrich Schupp, der Architekt des Weltkulturerbes Zollverein, hat eben diese Maschinenhäuser sowie die große Schachthalle um den „Doppelbock“ gestaltet.
Insgesamt bietet die Zeche Ewald Bauten aus drei Architekturepochen des Bergbaus.
Mit Stilllegung der Zeche im Jahr 2000 begann ein gewaltiger Landschaftsumbau, in dessen Zentrum die Bergehalden Hoheward und Hoppenbruch standen. Die größte zusammenhängende Haldenlandschaft des Steinkohlenbergbaus in Europa bildet heute den Landschaftspark Hoheward. Hier eingebettet ist die Zeche Ewald eines der nachdrücklichsten Beispiele für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.

FAKTEN
Erdgeschoss: 366 qm
Galerie: 220 qm
Kapazität: bis zu 400 Personen
Lange Tafeln EG: 144 Personen
Lange Tafeln Galerie: 92 Personen
Bankettbestuhlung EG: 100 Personen
Bankettbestuhlung Galerie: 70 Personen
Deckenhöhe: 17 Meter
Kfz-befahrbar: ja
WLAN: ja
Backstagebereiche: ja
Barrierefrei: ja
BESTUHLUNGSPLAN






